Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzstufen

Was sind die Datenschutzstufen und wie wirken sie sich auf die Risikobewertung aus?

David William avatar
Verfasst von David William
Diese Woche aktualisiert

In der heutigen digitalen Welt ist Daten ein wertvolles Gut. Allerdings sind nicht alle Daten gleich. Es ist wichtig, Daten basierend auf ihrem Sensibilitätsniveau zu kategorisieren und zu schützen, um potenzielle Schäden oder unbefugten Zugriff zu verhindern. Im Folgenden erläutern wir die verschiedenen Arten von Daten, von nicht-sensiblen bis hin zu hochsensiblen, und erklären, warum die richtige Handhabung und der Schutz für jede Kategorie entscheidend sind. Das Verständnis dieser Unterscheidungen hilft sicherzustellen, dass die richtigen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz personenbezogener, geschäftlicher und sensibler Informationen während der Reise getroffen werden.

Nicht-sensible Daten

Dies bezieht sich auf öffentlich verfügbare oder risikoarme Daten, die keine signifikante Bedrohung darstellen, wenn sie offengelegt werden. Beispiele sind:

  • Kontaktdaten

  • Name, Berufsbezeichnung und Berufserfahrung

  • Bildungsqualifikationen

  • Öffentlich verfügbare Nachrichten oder Artikel

  • Öffentlich zugängliche Geschäftsanzeigen

Sensible personenbezogene Daten

Dies umfasst Informationen, die, wenn sie unsachgemäß behandelt werden, Einzelpersonen schaden oder zu Diskriminierung führen könnten. Beispiele sind unter anderem:

  • Adresse

  • Reisepassnummer

  • Sozialversicherungsnummer

  • Finanz- oder Gesundheitsakten

  • Ethnische Herkunft

  • Politische Meinungen

  • Religiöse oder philosophische Überzeugungen

  • Gewerkschaftsmitgliedschaft

  • Genetische Daten

  • Biometrische Daten

Vertrauliche und/oder hochsensible Daten

Dies bezieht sich auf Informationen, die, wenn sie ohne Autorisierung offengelegt werden, erheblichen Schaden für Einzelpersonen oder Organisationen verursachen könnten. Beispiele sind unter anderem:

  • Geistiges Eigentum

  • Finanzunterlagen

  • Rechtliche Dokumente

  • Strategische Geschäftsunterlagen

  • Mitarbeiterdaten

  • Sicherheitsinformationen

Hat dies deine Frage beantwortet?