Zum Hauptinhalt springen
FAQ

Dieser Artikel soll einige der häufigsten Fragen beantworten.

David William avatar
Verfasst von David William
Gestern aktualisiert

1- Warum muss ich meinen Arbeitsvertrag für eine Geschäftsreise z. B. in die Tschechische Republik hochladen?

Nach EU-Recht können die Mitgliedstaaten der EU verlangen, dass bestimmte Dokumente beim Registrieren von entsandten Arbeitnehmern hochgeladen werden. Nicht alle Länder haben diese Anforderung beschlossen; einige Länder verlangen nur Daten, keine Dokumente. Der Registrierungsprozess in der Tschechischen Republik wurde jedoch 2023 reformiert, und es ist nun obligatorisch, den Arbeitsvertrag hochzuladen. Siehe den Screenshot des tschechischen Online-Systems unten:

2- Wie beantworte ich die Frage: "Leben Ihr Partner, Ehepartner oder Ihre abhängigen Kinder derzeit in "Zielort X" und werden Sie bei ihnen wohnen?" Ich besuche meine Eltern, soll ich mit "ja" oder "nein" antworten?

Zweck der Frage:
Diese Anfrage zielt darauf ab, potenzielle Risiken der Einkommenssteuer-Compliance im Zielort X zu bewerten. Gemäß internationalen Steuerabkommen werden Partner, Ehepartner und abhängige Kinder typischerweise als primäre familiäre Bindungen anerkannt, die zur Bestimmung Ihres „Zentrums der vitalen Interessen“ – einem wichtigen Faktor bei der Feststellung der Steueransässigkeit – beitragen können. Wenn dieses Verhältnis festgestellt wird, kann dies dazu führen, dass Sie auch für kürzere Aufenthalte den Steuerpflichten von Zielort X unterliegen.

Wichtige Überlegung für Ihre Situation:
Eltern werden in den meisten Steuerabkommen (einschließlich des OECD-Modells) nicht als steuerlich relevante familiäre Bindungen eingestuft. Diese Unterscheidung wird auch in der Anleitung des Systems berücksichtigt, die erweiterte Familienangehörige (z. B. Onkel, Tanten oder Eltern) explizit von dieser Kategorie ausschließt.

Empfohlene Antwort:
Da Ihr Aufenthalt darin besteht, Ihre Eltern zu besuchen, und nicht mit einem Partner/Ehepartner/abhängigen Familienmitgliedern zu wohnen, schafft dieses Szenario keine starke juristische Verbindung, die für die Bestimmung der Steueransässigkeit erforderlich ist. Sie sollten auf diese Frage mit „Nein“ antworten.


3- Wie sollte ich die Reisedaten eingeben, wenn mein Abreisedatum aufgrund von Zeitzonen oder langen Flügen vom Ankunftsdatum abweicht?

Der Beginn der Reise ist das Ankunftsdatum am Zielort und das Ende der Reise ist das Ankunftsdatum im Heimatland. Zum Beispiel:

  • Abreise aus dem Heimatland: 6. Februar

  • Ankunft im Ausland: 7. Februar

  • Abreise aus dem Ausland: 11. März

  • Ankunft im Heimatland: 12. März

In diesem Fall müssen Sie die Reisedaten von 7. Februar bis 12. März angeben.

4- Ab welchem Datum beginnt die Zählung für die Frage: "Wie viele Tage waren Sie im letzten Jahr in Land XY?"

Die Zählung beginnt mit dem geplanten Reisebeginn.

5- Muss ich meinen Krankenversicherungsanbieter während einer Workation behalten?

Der Krankenversicherungsanbieter muss beibehalten werden und sollte nicht nur aufgrund der Reise gekündigt werden. Die Reise-Krankenversicherung von WorkFlex gilt nur für Reisen und ist ausschließlich im Ausland gültig.

6- Warum sehe ich meine private Krankenversicherung nicht im Dropdown-Menü?

Wenn Sie eine private Krankenversicherung haben, wird deren Name nicht im Dropdown-Menü angezeigt, da dieses Menü die Namen der Einzugstellen/gesetzlichen Krankenversicherungen enthält. Sie sollten die Einzugstelle aus dem Dropdown-Menü auswählen, nicht den Namen der privaten Krankenversicherung.


​7- Was ist eine Einzugstelle?

Die Einzugstelle bezieht sich auf die gesetzliche Krankenversicherung, die für die Erhebung Ihrer Sozialversicherungsbeiträge zuständig ist. Bitte geben Sie den Namen der gesetzlichen Krankenversicherung an, die diesen Prozess für Sie verwaltet – es ist entweder die letzte gesetzliche Krankenversicherung, die Sie hatten, oder eine, die Sie gewählt haben. Dies ist in der Regel auf Ihrem Gehaltszettel aufgeführt. Wenn Sie sich unsicher sind, wenden Sie sich bitte an Ihre Personalabteilung.

8- Warum muss ich die Sammelstelle auswählen, wenn ich privat versichert bin?

Für ein A1 benötigen wir in der Regel nicht die Einzugstelle, da die deutsche Rentenversicherung das A1 über das SV-Meldeportal ausstellen soll. Es ist jedoch sicherer, diese Information im SV-Meldeportal anzugeben. Beachten Sie, dass das SV-Netz nicht mehr aktiv ist.

Für Reisen außerhalb der EU in Länder, mit denen Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen hat, müssen wir die Einzugstelle einbeziehen. Der Screenshot stammt z. B. aus dem Antragsformular für ein D/IND 101 für Indien.

9- Warum ist mein Geburtsdatum erforderlich, wenn ich in ein bestimmtes Ziel reise, z. B. Italien?

Für Reisen nach Italien und in andere Länder benötigen wir bestimmte persönliche Informationen, einschließlich des Geburtsdatums, um die Compliance-Risiken richtig zu bewerten und rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Diese Daten sind wichtig für:

  • Die korrekte Verarbeitung der Dokumente in unserem System.

  • Die korrekte Bearbeitung der A1/CoC-Dokumente.

  • Die Einhaltung lokaler Vorschriften wie der Entsenderichtlinie (PWD).

Um Bedenken bezüglich der Datenweitergabe auszuräumen, können wir Folgendes betonen:

  • Die Daten werden nur einmal im Profil erfasst und für zukünftige Reiseanfragen verwendet.

  • Wir verarbeiten alle Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

  • Die Bereitstellung dieser Informationen ist notwendig, um reibungslose Abläufe und die Einhaltung von Vorschriften für Geschäftsreisen zu gewährleisten.

10- Wie berechne ich wie hoch mein Stundenlohn (einschließlich Funktionszulagen) während meiner Arbeitstage in der Schweiz (in Euro) ist?

Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung zur Berechnung Ihres Stundenlohns für Ihre Geschäftsreise in die Schweiz.

Hat dies deine Frage beantwortet?